Tanzen ist wesentlich mehr als viele vermuten...

  • Tanz. Ziele meiner Tanzkurse und Workshops, die ich anbiete, sind sowohl das Erlernen sauberer Technik, als auch der Spaß am Tanz und an der Bewegung.

  • Körperbewusstsein. Tanz darf nicht nur den Status reinen Unterhaltungswertes einnehmen, sondern Wissen und Bewusstsein über Körper und Persönlichkeit bringen.

  • Persönlichkeitsbildung. In meinen Kursen zeige ich, wie die Erkenntnisse über Körper und Persönlichkeit in den Alltag übernommen und angewendet werden können.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
14:00 - 15:00
NEU Yoga for Kids
ab 5-10 Jahre
14:00 - 14:40
WARTELISTE ! MINI Ballett
ab 3-4 Jahre
     
15:05 - 16:20
AUSGEBUCHT Klassisches Ballett A /I
ab 6 Jahre
14.45 - 15:45
AUSGEBUCHT Modernes Kinderballett
5-6 Jahre
     
16:25 - 18:25
AUSGEBUCHT Klassisches Ballett I/II mit Spitze
ab 10 Jahren
16.30 - 18.00
AUSGEBUCHT Jazzdance Kids I/II
7 - 14 Jahre
16:45 - 17:25
MINI Ballett
3-4 Jahre
   
18:30 - 19:45
YOGAFLOW I/II Jugend/Erwachsene
Jugend/Erwachsene
18.15 - 19.45
AUSGEBUCHT Contemporary Dance
Jugend/Erwachsene
17:35 - 19:05
klassisches Ballett ERWACHSENE
Jugend/Erwachsene
16:30 - 18:30
VLADI ! Breakdance A/I/II
ab 6 Jahre
18.30 - 19.00
Yoga Workout ZOOM mit Aufzeichnung
Jugend/Erwachsene
20.00 - 21.00
NEU!!!YIN YOGA Ankommen bei dir selbst Jugend/Erwachsene
Jugend/Erwachsene
  19:05 - 20:35
AUSGEBUCHT Jazzdance I/II
Jugend/Erwachsen
18:30 - 19:30
VLADI! Hiphop/HOUSE />Jugend/Erwachsene
19.10 - 20.10
YIN YOGA ZOOM mit Aufzeichnung
Jugend/Erwachsene
         
PFARRSAAL IMST PFARRSAAL IMST PFARRSAAL IMST PFARRSAAL IMST ZOOM
      A / I = Anfänger / leicht Fortgeschrittene
II Fortgeschrittene
Stundenplan gültig ab JÄNNER 2023 für 10 Einheiten

Kursort - Pfarrgasse 15 - 6460 Imst

  • Mini Ballett

    Alter: 3 - 5 Jahre
    Dauer: á 40 min

    Tanzen wie ein Schmetterling, springen wie ein Frosch oder kräftig fauchen wie ein Drache!

    Hier stehen Tanz- und Improvisationsspiele noch sehr im Vordergrund. Die jungen Tänzer/innen bekommen schon kleine technische Vorübungen gezeigt, die mit viel Spass vermittelt werden . 

    https://www.youtube.com/watch?v=5V5tAdMegsc&index=2&list=PL261C3A209225BB23

     

     

     

    Modernes Kinderballett

    Alter: 5 - 6 Jahre
    Dauer: á 60 min

    Drehungen, Sprünge und Tänze werden altersgerecht mit viel Freude an der Bewegung vermittelt.

    Kindes spezifische Übungen & Tänze dienen der Vermittlung von Elementen aus Modern Dance und Ballett.

    Gefördert werden dabei nicht nur die physischen Aspekte wie Körperbeherrschung, Kondition und Gelenkigkeit, sondern auch die Entwicklung von Kreativität, Phantasie, Rhythmusgefühl und Musikalität wird angeregt.

    https://www.youtube.com/watch?v=8aniuyMo7D8&list=PL261C3A209225BB23&index=3

     

     

     

     

     

     

    Jazz Dance KIDS A/I/II

    Alter: 7 -14 Jahre
    Dauer: á 75 min

    Tanzen lernen wie die Popstars.

    Jazzdance ist eine beliebtete Tanzrichtungen die aus den USA stammt  und die  mit sehr viel Power, lässigen und coolen Bewegungen den Tänzern einiges an Kondition abverlangt. Technische Grundlagen des Tanzes , ( Ballett)  Ryhtmusschulung und ganze  Choreographien werden in diesem Kurs vermittelt.

    Teile von Schrittkombinationen durch die Diagonale werden mit Elementen wie Drehungen und Sprüngen zu einer fetzigen Choreographie zu aktueller Musik zusammengesetzt.

    Für eine gute Haltung werden Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt. Technikübungen verbessern gleichzeitig das Gleichgewicht und die Isolation verschiedener Muskelgruppen.

     

    https://www.youtube.com/watch?v=UnH-XY5rg2U&index=7&list=PL261C3A209225BB23

     

     

    Jazz Dance Jugend /Erwachsene

    Alter: Erwachsene
    Dauer: á 90 min

    Auf ein ganzkörperliches Warm Up folgt ein Tanztechnik-Training, das Koordination, Kraft und Dehnfähigkeit fördert.

    In den Jazztanz sind in den letzten Jahrzehnten verschiedene andere Stilrichtungen eingeflossen, so dass zu funkiger, lyrischer oder auch Hiphop-Musik getanzt wird.

    Sie profitieren: durch Training der gesamten Muskulatur, durch Bewegung, Stretching, Koordinationsübungen und erlangen: Freude, Gesundheit, Kondition - alles Balsam für die Seele.
    Spassfaktor ist Garantiert!!

     

     

    Jazzdance GOLDEN Age

    Alter:  Erwachsene
    Dauer: á 75 min

    Mit viel Spass und Humor tauchen wir ein in die Welt des Jazzdance. Leichte Übungen und Choreographien zur Musik der 60/70/80ziger .

    Es ist nie zu spät etwas neues zu lernen und du entdeckst, wie glücklich es dich macht wenn du leidenschaftlich tanzt.

    Klassisches Ballett für Jugend/ Erwachsene I/II

    Alter: Jugendliche / Erwachsene
    Dauer: á 90 min

    In jedem Alter ist der menschliche Körper fähig, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die Muskulatur zu dehnen, an einer aufrechteren Körperhaltung zu arbeiten (das kommt wiederum dem Energiefluss zugute) – und so insgesamt eine positive Ausstrahlung zu fördern. Mit den verschiedensten Methoden kann man dies erreichen – oft wird dabei jedoch die musikalische Begleitung der Bewegung – das „sich-im-Einklang-mit-der-Musik-bewegen“ und die Leichtigkeit der Ästhetik vermisst – ganz besondere Kriterien des Klassischen Balletts.

    Nun wird Ballett-Training leider sehr häufig mit der Annahme verbunden, man müsse unbedingt schon als Kind damit begonnen haben und könne es nur als junger Mensch ausüben. Das ist nur bedingt richtig – nämlich, wenn man es als Beruf anstrebt. Aber zur eigenen Freude und um sich selbst Gutes zu tun, kann man jederzeit damit beginnen. In einem speziell abgestimmten und dem jeweiligen Können angepassten Trainingsprogramm ist jeder, der eben auch klassische Musik schätzt, eingeladen, diese Form der „Körperertüchtigung“ auszuprobieren, bei der man das Empfinden tänzerischen Gefühls im künstlerischen Bereich erfahren lernt (was eben unterschiedlich zu tänzerischer Gymnastik ist).

    Viele Menschen wissen ja um die positive Kraft klassischer Musik, fühlen sich von der Anmut im Ballett und den Ausdrucksmöglichkeiten angezogen, trauen sich aber nicht, selbst in diese wunderbare Möglichkeit einzusteigen.

     

     https://www.youtube.com/watch?v=ZmW18lIMiQQ&index=5&list=PL261C3A209225BB23

     

     

    Wenn Ihr näheres Interesse an Ballett oder Tanzstunden habt, schreibt mir oder besucht mich auf meiner Facebook Seite.

    Contemporary Dance Jugend/Erwachsene A/ I/II

    Alter: Jugendliche / Erwachsene
    Dauer: á 90 min

    Er lebt vom Wechselspiel zwischen Spannung und kontrolliertem Loslassen, ausgelöst durch Impulse aus der Körpermitte.

    In einem umfassenden Exercise werden wesentliche Grundlagen gelegt, Techniken vermittelt und tänzerische Ausdrucksformen aufgebaut, die dann in Combinations (Kurzchoreographien) eingearbeitet werden.

    Im Unterschied zum Jazz Dance liegt der Schwerpunkt mehr auf der Aussage hinter der Bewegung, die Musik ist experimenteller. Eine Tanzform nicht nur zum „auspowern“, sondern für Körper, Geist und Seele.

    https://www.youtube.com/watch?v=aeVKIL_MQjA&list=PL261C3A209225BB23&index=8

     

    Impressionen auf Youtube: JOYdance - Modern Dance Class

    Breakdance mit Vladi

    Alter: ab 6 Jahre
    Dauer: 120 alle 14 Tage

     

    Der Breakdance ist ein Tanzstil, der viele akrobatische Tanzelemente und mechanische Bewegungen enthält. Der Breakdancer führt in Battles zahlreiche Drehungen auf allen denkbaren Körperpartien und ein Vielzahl unterschiedlicher Schritte aus.

    Eine tolle Tanzrichtung für Jungs und starke Mädchen

    https://www.youtube.com/watch?v=o0-h4YXZ7uQ&list=PL261C3A209225BB23&index=19V

     

     

     

     

     

    NEU YIN YOGA

    Alter : ab 14 Jahre
    Dauer: 90 min 

    YIN Yoga ist ein sanfter ruhiger Yogastil der tief ins Bewußtsein reicht und bis in die Zellen deines Körpers eindringt.

    Durch Achtsamkeit und Entschleunigung kommen wir kommen wir tiefer mit uns selbst in Kontakt und spüren was wir Freigeben können und was wir neues einladen wollen. YIN Yoga arbeitet intensiv mit der TCM zusammen und wir werden auch einzelne Stunden nach den Meridianen und Elementen widmen so wie auch den Chakren.

    Für Jedermann/frau geeignet, für den Spitzensportler wie für den Einsteigen ins Yoga.

    Mitzubringen: 
    eigene Yogamatte
    Decke
    evtl Yogakissen oder Yogablock
    warme Kleidung 

     

     

     

  • Klassisches Ballett Kinder I/ II

    Alter: ab 7 Jahre
    Dauer: á 90 min

    Willkommen in der Welt des klassischen
    Gefördert werden dabei nicht nur die physischen Aspekte wie Körperbeherrschung, Kondition und Gelenkigkeit, sondern auch die Entwicklung von Kreativität, Phantasie, Rhythmusgefühl und Musikalität wird angeregt.

    Kleiderordnung

     

    Wird bestellt!!!

     

     

    NEU Yoga for Kids mit Sandra

    Alter: 5-10 Jahre
    Dauer: 60 min


     

    Yoga bewirkt Großes bei unseren Kleinen:

    - der Körper wird beweglich und kräftig

    - schult motorische Fähigkeiten

    - weckt Freude an gesunder Bewegung

    - verbessert den Energiefluss im Körper

    - fördert faires und soziales Miteinander ( es gibt keine Konkurrenz )

    - unterstützt schüchterne oder aktive Kinder gleichermaßen

    - kein Wettbewerb ! oder Leistungsdruck

    - begünstigt den Schlaf

    - und vieles mehr

    .. und es ist keine Ausrüstung nötig

    Wir werden viel Freude miteinander haben, lachen, uns bewegen, entspannen und vieles mehr!!

    HIPHOP Kinder /Jugend

    Alter: 7- 14 Jahre

    Dauer: 60 min 

    Nach einen Warm up mit Isolationsübungen, Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur und jeder Menge Liegestütz lernen wir die neuesten Choreos aus der Hiphopscene.

    Hier kannst du die orginalen Tanzscenen lernen. Von Pop´s , Locks, Flips , Freeze und Waving.

    Mit diesen Moves bist du überall der "Dancestar".

     

    https://www.youtube.com/watch?v=lKf6oUAJA5Q&list=PL261C3A209225BB23&index=6

     

     

     

    Klassisches Ballett für Kinder

    Alter: ab 7 Jahren
    Dauer: á 75 min

    Im klassischen Tanz wird das Gefühl für Balance, Ästhetik und Eleganz entwickelt. Neben einem gezielten Muskelaufbau, werden auch die Halterung und Koordination geschult.

    Nach der Reverance (Verbeugung) beginnt das Training zunächst an der Stange. Anschließend werden im Raum Drehungen und kleine Sprünge erlernt, die als Basis für Tanzkombinationen dienen.

    Kleidervorschrift:

    Wir bestellt!!!!!!

     

     

    https://www.youtube.com/watch?v=eKK4EjHe5AY&list=PL261C3A209225BB23&index=4

     

     

    NEUYogaflow - aktives Yoga

    Alter: ab 14 Jahren
    Dauer: á 75 min

    sich bewegen.. einen weg gehen..achtsam werden

    Meine YogaStunde ist beeinflusst von meinem großen Erfahrungsschatz meiner vielen Ausbildungen in Körperarbeit, wie Yoga, Canteninca, ShaolinQigong, Feldenkrais und Tanz und mir ist wichtig das jeder Yogini seine Asanas korrekt nach seinem Körper ausrichtet.

    Nach einer ca 40 min Yogafloweinheit , die auch ein wenig intensiver sein kann und anschließenden ruhigen Position schließen wir die Stunde mit einer kleinen Mediation ab. 

    Um mehr Bewußtheit über unseren Körper , unseren Geist und unserer seelischen Verfassung zu bekommen und gestärkt mit einer positiven inneren und äusseren aufrechten Haltung dem Leben zu begegnen

    Meine eigene spirituelle Reise seit 25 Jahren gibt mir viel Werkzeuge, um jeden Teilnehmer auch geistig ein Stück auf seinen Weg begleiten zu können und wir bedienen uns dem ZenBuddhismus... Achtsamkeit!!

    Die Stunde ist für alle geeignet. Für Anfänger, sowie auch für Menschen, die viel Sport betreiben.

     

    https://www.youtube.com/watch?v=h7J8qnG_jek&t=4s

     

     

     

     

     

    free your body - free your mind WORKSHOP

    Im Freien Tanz kannst du deinem Geist Freiraum verschaffen,
    deinen Körper bewusster spüren,

    deine Seele schwingen lassen,
    dich selbst und in Beziehung zu anderen erfahren
    und wenn Du möchtest -Inspiration für neue Wege finden


    Für alle Frauen die sich bewegen und ausprobieren wollen, sich aber wenig
    mit speziellen Tanztechniken beschäftigen möchten.

     

    Wir arbeiten mit verschiedenen Improvisationstechniken , Body Centering und Körpermeditationen

Bezahlung. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich, die gesamte Kursgebühr bis spätestens zwei Wochen nach Kursbeginn zu bezahlen. Im Falle einer verspäteten Zahlung, behalte ich mir vor, den Teilnehmer bis zum Begleich des Kursbeitrages vom Unterricht auszuschließen. Dabei hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung jenes Betrages für die Zeit des Ausschlusses. Die Rechte des Kursteilnehmers sind nicht übertragbar.

Rückerstattung. Für versäumte Stunden wird die Kursgebühr nicht erstattet.

Sie haben die Möglichkeit eine Probestunde zu machen, danach gibt es ab der zweiten  Unterrichtswoche keine finanzielle Rückvergütung bei Abmeldung.

Die Abmeldung muss schriftlich per Mail nach der 1. Stunde erfolgen, ansonsten ist sie ungültig.

Nachholen ist nur in nicht ausgebuchten Kursen möglich und maximal 2x im Semester. Die Möglichkeit des Nachholens ist ein Entgegenkommen meiner Seite und nicht selbstverständlich. Falls das Nachholen in einer anderen Stunde für dich innerhalb des Semesters nicht möglich ist, geht die verpasste Stunde leider verloren.

Nicht inkludiert. Kostüme oder zusätzliche Hilfsmittel sowie zusätzliche Trainingseinheiten für Auftritte oder Präsentationen sind im Kursbeitrag nicht mitinbegriffen.Bei größeren Auftritten wie z.b einer Abschlussshow müssen sie mit ca + -  € 50,- Zusatzkosten für Kostüm/makeup/Frisur Transfer rechnen. 

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, 25.05.18). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Mit der Anmeldung und Teilnahme an einem Kurs wird JOYdance berechtigt, personenbezogene Daten der Kursteilnehmer und/oder Erziehungsberechtigten zum Zwecke der Kontaktaufnahme, Verwaltung und für interne Auswertungen zu verarbeiten und zu speichern.

Die personenbezogenen Daten der Kursteilnehmer und/oder Erziehungsberechtigten werden nach Datenschutzgesetz vertraulich behandelt und der Kursteilnehmer und/oder Erziehungsberechtigte berechtigt mit der Anmeldung JOYdance diese Daten nur im Rahmen des üblichen Tanzschulgeschäfts und der damit verbundenen Veranstaltungen an Dritte weiterzugeben.

JOYdance verpflichtet sich für Werbezwecke keine personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. Für Tanzschulzwecke wie Werbung, Newsletter, Infos etc. können diese jedoch durch JOYdance verwendet werden.

Der Kursteilnehmer und/oder Erziehungsberechtigte stimmt zu, dass Lichtbilder bzw. Filmaufnahmen insbesondere bei Veranstaltungen von JOYdance  bei externen Bühnenaufführungen oder hausinternen Veranstaltungen von den Kursteilnehmern angefertigt werden und diese zum Zwecke der Präsentation von JOYdance verwendet werden.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. 

Verwendung von Inhalten.

Es ist den Tänzern von JOYdance nur mit Rücksprache der Choreographin gestattet, Choreographien, die sie ihm Rahmen des Unterrichtes erlernt haben, selbständig bei öffentlichen Veranstaltungen zu tanzen.

Haftungsausschluss. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Haftung. Flür Klaudia und allfällige Gehilfe meinerseits haften nicht für Personen und Sachschäden , sowie Verlust oder Diebstahl von Kleidung, Geld und Wertgegenständen die vor , während und nach der Tanzstunde geschehen können. Der Kursteilnehmer verpflichten sich mit den Kursräumlichkeiten und den diesbezüglichen Einrichtungen pfleglich umzugehen und , dass diese, sollten Schäden grob fahrlässig oder vorsätzlich an den Räumlichkeiten oder an allfälligen technischen Hilfsmittel verursacht werden, die Schäden /Behebungskosten zu haften.Gerichtsstand Imst.

 

 

Bezahlung. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich, die gesamte Kursgebühr bis spätestens zwei Wochen nach Kursbeginn zu bezahlen. Im Falle einer verspäteten Zahlung, behalte ich mir vor, den Teilnehmer bis zum Begleich des Kursbeitrages vom Unterricht auszuschließen. Dabei hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung jenes Betrages für die Zeit des Ausschlusses. Die Rechte des Kursteilnehmers sind nicht übertragbar.

Rückerstattung. Für versäumte Stunden wird die Kursgebühr nicht erstattet.

Sie haben die Möglichkeit eine Probestunde zu machen, danach gibt es ab der zweiten  Unterrichtswoche keine finanzielle Rückvergütung bei Abmeldung.

Die Abmeldung muss schriftlich per Mail nach der 1. Stunde erfolgen, ansonsten ist sie ungültig.

Nachholen ist nur in nicht ausgebuchten Kursen möglich und maximal 2x im Semester. Die Möglichkeit des Nachholens ist ein Entgegenkommen meiner Seite und nicht selbstverständlich. Falls das Nachholen in einer anderen Stunde für dich innerhalb des Semesters nicht möglich ist, geht die verpasste Stunde leider verloren.

Nicht inkludiert. Kostüme oder zusätzliche Hilfsmittel sowie zusätzliche Trainingseinheiten für Auftritte oder Präsentationen sind im Kursbeitrag nicht mitinbegriffen.Bei größeren Auftritten wie z.b einer Abschlussshow müssen sie mit ca + -  € 50,- Zusatzkosten für Kostüm/makeup/Frisur Transfer rechnen. 

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, 25.05.18). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Mit der Anmeldung und Teilnahme an einem Kurs wird JOYdance berechtigt, personenbezogene Daten der Kursteilnehmer und/oder Erziehungsberechtigten zum Zwecke der Kontaktaufnahme, Verwaltung und für interne Auswertungen zu verarbeiten und zu speichern.

Die personenbezogenen Daten der Kursteilnehmer und/oder Erziehungsberechtigten werden nach Datenschutzgesetz vertraulich behandelt und der Kursteilnehmer und/oder Erziehungsberechtigte berechtigt mit der Anmeldung JOYdance diese Daten nur im Rahmen des üblichen Tanzschulgeschäfts und der damit verbundenen Veranstaltungen an Dritte weiterzugeben.

JOYdance verpflichtet sich für Werbezwecke keine personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. Für Tanzschulzwecke wie Werbung, Newsletter, Infos etc. können diese jedoch durch JOYdance verwendet werden.

Der Kursteilnehmer und/oder Erziehungsberechtigte stimmt zu, dass Lichtbilder bzw. Filmaufnahmen insbesondere bei Veranstaltungen von JOYdance  bei externen Bühnenaufführungen oder hausinternen Veranstaltungen von den Kursteilnehmern angefertigt werden und diese zum Zwecke der Präsentation von JOYdance verwendet werden.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. 

Verwendung von Inhalten.

Es ist den Tänzern von JOYdance nur mit Rücksprache der Choreographin gestattet, Choreographien, die sie ihm Rahmen des Unterrichtes erlernt haben, selbständig bei öffentlichen Veranstaltungen zu tanzen.

Haftungsausschluss. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Haftung. Flür Klaudia und allfällige Gehilfe meinerseits haften nicht für Personen und Sachschäden , sowie Verlust oder Diebstahl von Kleidung, Geld und Wertgegenständen die vor , während und nach der Tanzstunde geschehen können. Der Kursteilnehmer verpflichten sich mit den Kursräumlichkeiten und den diesbezüglichen Einrichtungen pfleglich umzugehen und , dass diese, sollten Schäden grob fahrlässig oder vorsätzlich an den Räumlichkeiten oder an allfälligen technischen Hilfsmittel verursacht werden, die Schäden /Behebungskosten zu haften.Gerichtsstand Imst.

KEINE ANMELDEGEBÜHR -VERTRÄGE Dauer Kinder/Jugend/Breakdance*
Preis pro Einheit
Jugend/ Erwachsene
Preis pro Einheit
Kinder/Jugend/Breakdance*/
Kursgebühr (10 Einheiten)
Jugend/ Erwachsene
Kursgebühr (10 Einheiten)
40 min € 7,50   € 75,00 -
60 min € 10,00 € 13,00 € 100,00 € 130,00
75 min € 12,50 € 14,00 € 125,00 € 140,00
90min € 14,00/ € 16,50* € 15,00 € 140,00 /€ 165,00 * € 150,00
120 min € 18,00 € 20,00 € 180,00 € 200,00

 

 

Kinder 3- 14 Jahre, Jugendliche ab 15 Jahre

Geschwisterkinder erhalten 10% Rabatt auf die zweite Kursgebühr im Semester.

Ab dem 3. Kurs pro Schüler  25 % Rabatt auf die  3 Kursgebühr im Semester.

Es besteht auch die Möglichkeit Ratenzahlung zu vereinbaren.

Grundbedürfnis Bewegung. Tanz ist eine faszinierende Möglichkeit der körperlichen Bewegung. Die Sinngebung und Bedeutungshaltigkeit des Tanzens für den Menschen ist zwar von immensem Wert, bleibt trotz dessen meist im Verborgenen. Tanzen ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Kleine Kinder wippen zu Musik, laufen, springen und tanzen spontan im Raum, ohne je einen Tanzschritt erlernt zu haben.

Ausdruck von Emotionen. In den verschiedenen Ländern der Erde ist Tanz ein fester Bestandteil der jeweiligen Kultur, sei es als Ritual oder Ausdruck von Ereignissen, die mit Freude, Trauer, Sieg, Niederlage und anderen Situationen verbunden sind. Jeder hat schon einmal herumhüpfende Kinder beobachtet und bemerkt, wie glücklich sie dabei aussehen. Durch das Tanzen bekommen die Kinder die Möglichkeit, ihren Emotionen ein Ventil zu geben und diese in tänzerischer Form darzustellen und auszuleben.

Grenzen kennenlernen. Das Heranführen an Grenzen ist ein weiterer Aspekt des Kindertanzunterrichts. Die Grenzen sollen überwunden und dadurch den Kindern Erfolgserlebnisse vermittelt werden. Die Kinder gewinnen so an Sicherheit und werden in ihrem Selbstbewusstsein und in ihrem positivem Körperbild gestärkt.

Der Fantasie freien Lauf lassen. In der Improvisation wird der schöpferischen Fantasie in Bewegung und Tanz Ausdruck verliehen, hilft die eigene Kreativität zu entwickeln, Schüchternheit zu überwinden und sich selber kennen zu lernen.

Kompetenzen entwickeln. Soziale Kompetenz erwirbt das Kind, indem es versucht, sich im Kontakt mit anderen Menschen auszudrücken und zu verständigen. Nicht nur über Sprache, sondern auch über Bewegung kann das Kind mit anderen kommunizieren, indem z.B. miteinander und gegeneinander gespielt wird. Es kann lernen, mit Partnern zu kooperieren, Verantwortung zu übernehmen, Einfühlungsvermögen zu zeigen und sich durchzusetzen.

Salutogenese- gesund bleiben. Zu guter letzt wird sowohl Koordination, als auch Kondition trainiert. Beide Gehirnhälften werden vernetzt, welches positive Auswirkungen auf das Lernverhalten des Kindes hat.